Bei Kosten für Architekturfotos gibt es leider keinen Industriestandard, doch professionelle Fotografen kalkulieren Ihr Honorar alle sehr ähnlich. Mich eingeschlossen. Für jedes Projekt müssen viele Faktoren berücksichtigt und individuell in Betracht gezogen werden. Daher ist nicht so einfach zu sagen: “Ein Objekt in dieser Größe kostet so und soviel Euro”. So sind bei manchen Fotografen die Nutzungsrechte im Honorar inbegriffen, ich weise sie aber explizit aus, weil ich glaube, dass dies mehr Transparenz und Fairness für meine Kunden bringt. Vor allem, wenn sich mehrere Partner zu einer Fotoproduktion zusammenschließen und als Einkaufsgemeinschaft die Kosten untereinander teilen – aber dazu mehr im Artikel über Cost Sharing.
90% der Unternehmen zahlen einfach zu viel für gute Architekturfotografie.
Uli Koller

Grundsätzlich rechne ich nach Qualität und nicht nach Quantität ab – also nach Anzahl der Fotos und nicht nach Anzahl der Stunden vor Ort. Meine Erfahrung sagt mir, dass bei einer vom Kunden gut vorbereiteten Fotoproduktion während eines Halbtages bis zu 12 Motive möglich sind. Und das reicht in der Regel auch.
Preisgestaltung
Ich versuche, in meinen Angeboten so transparent wie möglich zu sein, und erkläre gerne wie sich einerseits meine Kosten zusammensetzen und andererseits, wie meine Architekturfotos auch für kleinere Auftraggeber erschwinglich sind. Let’s talk business.
+ Honorar *
* diese Positionen bringen beim Cost Sharing bis zu 50% Ersparnis.
+ Nachbearbeitung *
+ Spesen *
+ individuelle Nutzungsrechte
———————————
= finaler Preis

HONORAR
Kosten, die beim Fotografieren vor Ort anfallen.
• Personal (Fotograf, optional Assistent / Stylist)
• Equipment (High-End Kameras / Objektive, optional Kameradrohne)
Welchen Nutzen habe ich als Auftraggeber eigentlich von guten Architekturfotos?

NACHBEARBEITUNG
Digitaler Workflow nach der Fotoproduktion
• Vorauswahl und Bildoptimierung (Farb- und Helligkeitskorrekturen, kleine Retuschen, …)
• Download-Link zu den finalen Bildern sowie Archivierung der Daten
Was ist in der Nachbearbeitung von Bildern eigentlich alles möglich?

SPESEN
Eventuelle Kosten, rund um die Fotoproduktion.
• Kosten für die An- und Abreise (öffentlich oder mit dem eigenen Auto)
• Hotel- und Übernächtigungsspesen (Bei sehr langen oder mehrtägigen Aufträgen)
Good news!
Beim Partnermodell Cost Sharing werden alle bis hierher anfallenden Kosten ganz einfach unter den beteiligten Parteien aufgeteilt.

NUTZUNGSRECHTE
Vereinbarung zwischen Fotograf und Kunden über die Verwendung der Bilder.
• Nutzungsrechte werden im Vorfeld und individuell und an Kundenbedürfnisse angepasst.
• Nachträglicher Erwerb der Nutzungsrechte durch Dritte ausschließlich bei mir möglich.
Nutzungsrechte im Detail und wie sie nur dafür bezahlen, was sie auch wirklich brauchen.

PREISE
Leistung | Preise | Kostenteilung? |
---|---|---|
Honorar Fotograf | ab 500,— | Ja |
Nachbearbeitung * | ab 40,— pro Bild | Ja |
diverse Nutzungsrechte | ab 50,— pro Bild | X |
Spesen | Ja |
Individuelle Preisgestaltung ab 5 Objekten im Kalenderjahr möglich.
Lassen Sie uns plaudern.
Über Ideen. Gemeinsame Projekte. Kreative Transformation.
Schreiben geht auch.